-
Ett jeht bald widder los…!
… wie der Rheinländer sagen würde. Nach einer kleinen Kreativpause sind wir wieder am brasseln und bereiten für euch die nächsten Dönekes vor. Also, seid gespannt und schaut auf jeden Fall mal wieder vorbei! Oder werft beim Warten doch mal einen Blick ins Wörterbuch, da lest ihr z.B. was eigentlich genau Dönekes sind!
-
Wat erzählt ihr für Dönekes?
Na ja, wir hoffen, dass nicht alles nur Kappes ist, was wir erzählen, aber ein bisschen Dönekes braucht es auch, oder? Wat dat ist? Klickt auf „Weiterlesen“ fürs Wörterbuch.
-
Was macht uns glücklich?
Was ist Glück? Was macht uns glücklich? Und was braucht es eigentlich für ein gutes und glückliches Leben?
-
Rezept: Bockertskook
Bockertskook wurden besonders gerne an St. Martin nach dem Martinszug gegessen. Auch in der letzten Strophe des Martinslieds heißt es: „Daheem da jev et Bockertskook, met Äppel drin un och jet Look.“
-
Is dat uselig!
Jetzt ist wirklich Herbst. Und leider gibt es nicht immer nur goldenes Oktoberwetter – manchmal ist es einfach nur uselig. Was das heißt?
-
Stadt Land Fluss: Warum wir uns hier pudelwohl fühlen
In der letzten Sonderfolge im Rahmen von „Stadt Land Fluss“ plaudern wir darüber, warum wir uns zwischen Schwalm und Nette eigentlich so pudelwohl fühlen. Was macht die Landschaft aus, was den Niederrheiner..? Hört selbst!
-
Stadt Land Fluss: Lecker Essen
In unserer zweiten Folge im Rahmen der Kulturveranstaltung „Stadt Land Fluss“ sprechen wir darüber, was für uns „Lecker Essen“ am Niederrhein ist. Es geht um Muurejubbel, Panhas und natürlich Klatschkäse mit Rübenkraut.
-
Rezept: Muurejubbel
Wir sprechen nicht nur niederrheinisch – wir kochen’s auch! Als erstes verraten wir euch unser Rezept für Muurejubbel – im niederrheinischen Original natürlich nur mit der Möhrensorte „Gelbe Lobbericher“. Mehr Kochideen gibt’s dann übrigens am kommenden Sonntag in unserer zweiten Folge von „Stadt Land Fluss“.
-
Stadt Land Fluss: Brauchen wir Platt?
In unserer ersten Folge im Rahmen der Kulturveranstaltung „Stadt Land Fluss“ erfahrt ihr, welche Rolle Platt für uns spielt. Ihr erfahrt Lieblingswörter, was für uns Platt oder auch Dialekt sprechen ausmacht und wir diskutieren auch die Frage, ob wir Platt heutzutage noch brauchen. Hört selbst:
-
Stadt Land Fluss
Am 5. September startet die Veranstaltungsreihe „Stadt Land Fluss – Tage der Rheinischen Landschaft“ – und „Red kein Kappes“ ist dabei. Drei Wochen lang wird dabei die Kulturlandschaftsraum Schwalm-Nette mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Und wir geben in drei Sonderfolgen unseren Senf dazu und diskutieren Fragen wie: Brauchen wir eigentlich noch Platt? Was heißt „Lecker essen“ am Niederrhein? Und warum fühlen wir uns zwischen Schwalm und Nette so pudelwohl? Die Folgen erscheinen am 5., 12. und 19.9. jeweils um 15 Uhr hier auf unserer Homepage. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört!